top of page

Sonntag, 3. November 2024 

Am Sonntag, 3. November 2024, fand die zweite Ausgabe des Gravelodux in Estavayer-le-Lac statt – ein einzigartiges Orientierungsrennen, das Gravel-Begeisterte aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus zusammenbrachte. Rund 124 Teilnehmende aus über 8 Kantonen stellten sich der 

Herausforderung, darunter Amateure, Gravel-Liebhaber und prominente Athleten wie der Rad- Olympiasieger Pascal Richard.

Das Konzept des Gravelodux ist simpel und anspruchsvoll zugleich: Die Teilnehmenden erhalten eine Karte mit 8 Kontrollpunkten und müssen diese innerhalb eines Zeitlimits erreichen. Doch hier zählt nicht die Geschwindigkeit – Gewinner ist, wer die kürzeste Strecke in Kilometern zurücklegt, um alle Punkte abzufahren.

Den Sieg sicherten sich erneut die Titelverteidiger VIOLLAND Rémy aus Frankreich und CHAPUIS Max aus dem Kanton Waadt.
Mit ihrer taktischen Routenplanung und ihrem Können behaupteten sie ihre Spitzenposition und krönten sich erneut zum Gravelodux-Champion.

Der Gravelodux 2024 vereinte sportliche Herausforderung und landschaftliche Schönheit der Broye-Region – ein Event, das bei Gravel-Fans aus allen Ecken der Schweiz großen Anklang findet.

​

​

Mehr als nur ein Gravel-Rennen! Gravelodux ist keine klassische Wettfahrt mit Zeitmessung, sondern eine Herausforderung für Körper und Geist. Es geht darum, die Broye-Region rund um Estavayer-le-Lac und die umliegenden Dörfer zu erkunden – und dabei auch die lokale Gastronomie zu entdecken. Gravelodux verbindet Taktik, Ausdauer, Spaß und Teamgeist – ob allein oder gemeinsam mit Freunden (maximal 5 Personen pro Team).

Jeder Teilnehmende erhält vor Ort eine Karte mit 8 Kontrollpunkten und Stempelkarte.


Eure Aufgabe: Studiert die Karte, plant eure Route und nutzt technische Hilfsmittel wie Mobiltelefone, die Swiss Topo-App oder GPS-Geräte. Damit könnt ihr die Strecke nach euren eigenen Vorstellungen gestalten.

Die Herausforderung: Innerhalb eines Zeitlimits von 6 Stunden müsst ihr alle 8 Kontrollpunkte erreichen (Start 10:00 Uhr - Zielschluss ist um 16:00 Uhr). 
Geschwindigkeit ist nicht entscheidend – gewinnen tut, wer die Strecke mit den wenigsten zurückgelegten Kilometern absolviert (gemessen wird mit einem GPS-Tracker). 


Für alle Teilnehmer gibt es ein Starter Bag, doch nur einer oder eine oder ein Team kann den Titel „Gravelodux“ tragen – nach dem Motto „Winner Takes It All“. 


Meldet euch an und seid dabei!

​​​Häufig gestellte Fragen

​

Ist Gravelodux für alle offen?

Ja, jeder ab 16 Jahren kann am Gravelodux teilnehmen. Allerdings findet die Veranstaltung auf öffentlichen Straßen ohne festgelegte Strecke statt. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters.

 

Veranstaltungsort des Gravelodux
Der Veranstaltungsort, inklusive Start und Ziel, befindet sich an der Route de la Plage in Estavayer-le-Lac.

​

Kann Gravelodux mit einem Mountainbike oder Rennrad gefahren werden?
Gravelodux wird hauptsächlich mit einem Gravel-Bike gefahren, aber seit 2024 sind auch MTB erlaubt. Ein Rennrad mit Stollenreifen ist ebenfalls zulässig.


E-Bike (E-Gravel Bike)?

Elektrische Gravel-Bikes und E-MTBs sind willkommen.

​

Was passiert, wenn ich eine Panne habe?
Unser Partner Specialized wird dir im Falle eines Problems so gut wie möglich helfen. Es wird jedoch empfohlen, dass du die nötige Ausrüstung für Reparaturen dabei hat.

​

Wie viele Kilometer sind es ungefähr?
Das hängt ganz von dir ab. Du wählst deine Strecke selbst. Die direkteste und optimierteste Strecke beträgt etwa 40 bis 45 Kilometer mit einem Höhenunterschied von knapp 1000 Metern. Eine etwas längere und weniger optimierte Strecke beträgt ungefähr 60 Kilometer.

​

Welche Geräte sind für die Navigation erlaubt?

Nebst der Karte, welche wir euch abgeben....Alle Navigationsgeräte sind erlaubt, um die verschiedenen Checkpoints optimal miteinander zu planen und zu verbinden.

​

Kann man sich verirren?
Wir hoffen nicht.
Aber da du als Single oder als Team einen GPS Tracker kriegst und dabei hast, weiss die Organisation jederzeit, wo ihr euch befindet.

​

Können wir Sachen am Start lassen?
Es gibt Umkleideräume (unbewacht) mit Duschen in der Salle de l'Amarante.

​

Was gibt es an den Checkpoints zu essen?
An den 4 Checkpoints werden lokale Produkte angeboten, zudem gibt es Wasser und Red Bull. Bei kühler Witterung werden auch heiße Getränke bereitgestellt.

​

Begleitpersonen und Publikum
Begleitpersonen und Zuschauer sind im Festbereich herzlich willkommen. Es gibt Verpflegungsmöglichkeiten, und das Event kann auf einem großen Bildschirm virtuell verfolgt werden.

​

Anreise und Parking
Parkplätze stehen am Veranstaltungsort an der Route de la Plage zur Verfügung. Sobald diese belegt sind, einfach den Hinreisen folgen. Es wird empfohlen, mit dem Zug anzureisen. Der Veranstaltungsort ist etwas mehr als einen Kilometer vom Bahnhof Estavayer-le-Lac entfernt. 

  • Facebook
bottom of page